GSE Temperatur- und Feuchtigkeits-Controller
Reguliert gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Unterdruck durch Steuerung der Zu- und Abluftventilatoren.
Mit diesem Premium-Modell erzielst Du optimale Bedingungen für Deine Pflanzen und gleichzeitig den maximalen Komfort und Sicherheit für Dein Grow-Projekt.
Welches Lüftersteuerungsgerät ist das passende für mich?
Im Bereich der Klimesteuerung bieten wir die Produktreihe von G-Systems an. Es gibt hier mehrere Modelle. Wir haben eine kleine Übersichtstabelle erstellt, die Dir hoffentlich weiterhilft.
Modell | Temperatur- Controller | Temperatur- und Unterdruck-Controller | Temperatur- und Feuchtigkeits-Controller | Temperatur- und Hysteresis-Controller |
Grow Guru-Artikelnummer | KLIST06 | KLIST05 | KLIST08 | KLIST24 |
Anzahl Lüfter-Anschlüsse | 1 (Abluft) | 2 (Zuluft und Abluft) | 2 (Zuluft und Abluft) | 1 (Abluft) |
Temperatur-Sensor | ja | ja | ja | ja |
Luftdruck-Sensor | nein | ja | ja | nein |
Luftfeuchtigkeits-Sensor | nein | nein | ja | nein |
Unsere Empfehlung | Dieser Controller bietet die einfachste Art der Steuerung und ist für kleine Grow-Projekte mit nur einem Lüfter geeignet. | Dieser Controller bietet die einfachste Art der Steuerung und ist für kleine Grow-Projekte mit zwei Lüftern geeignet. Die Unterdruck-Steuerung ist ein zusätzlicher Sicherheits- und Komfort-Aspekt. | Mit diesem Premium-Modell erzielst Du optimale Bedingungen für Deine Pflanzen und gleichzeitig den maximalen Komfort und Sicherheit für Dein Grow-Projekt. | Mit diesem Controller kannst Du die Steuerungsmöglichkeiten ausreizen, wenn nur ein Lüfter zum Einsatz kommt und maximale Ergebnisse erzielen. |
UVP des Herstellers | 89,- EUR | 119,- EUR | 199,- EUR | 129,- EUR |
Unser Preis | 79,90 EUR | 99,90 EUR | 169,90 EUR | 109,90 EUR |
Was zeichnet den GSE Temperatur- und Feuchtigkeits-Controller (KLIST08) aus?
Dieser Klimacontroller ist ein Temperatur- und Feuchtigkeits-abhängiger Drehzahlregler für belüftete Räume mit Zu- und Abluftventilator. Er hält die Raumtemperatur konstant und eine Unterdruckregulierung verhindert, dass Gerüche entweichen können. Über vier Regler erfolgt die Einstellung der gewünschten Feuchtigkeit, Temperatur, Minimalgeschwindigkeit und dem Unterdruck.
Mit diesem Controller erzielst Du die bestmöglichen Ergebnisse bei Deinem Grow-Projekt, da Du die maximal möglichen Steuerungsmöglichkeiten hast. Du kannst die optimalen Wachstumsbedingungen für Deine Pflanzen schaffen.
Tipp: viele Grower fangen an, indem Sie mit Zeitschaltuhren oder einfachen Controllern experimentieren und landen früher oder später alle bei diesem Gerät :)
Der Betrieb ist auch mit lediglich einem Abluftventilator möglich, falls die Luft auf natürlichem Weg angesaugt wird. Geliefert wird die gebrauchsfertige Steuereinheit in wasserdichtem Gehäuse, Steckern mit Klapp-Deckel und einem digitalen Kleinspannungssensor. Das Kabel misst 4 m, kann jedoch bei Bedarf verlängert werden.
Wie schließt man die Lüfter an?
Ganz einfach: Stecker rein, das wars. :)
Den GSE Fancontroller kannst Du Dir wie eine Mehrfachsteckdose vorstellen, nur wird eben die Stromversorgung geregelt.
Größen und technische Daten
- 2 Lüfteranschlüsse
- Schutzklasse: IP54
- Volt: 230V / 50Hz
- Gehäuse: BxHxT= 130x80x70mm
- Fancontroller: BxHxT= 145x100x90mm
- Entworfen für: 10A / 2x1'150W / TRIAC 2x16A
- 0.5°C Genauigkeit von -10°C bis +85°C
- Digitalsensor: 5V, Misst Temperaturen von -55°C bis +125°C (-67°F zu +257°F)
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung des Herstellers zum Download: GSE Fancontrollers Manual
Alle Produkte von GSE
EAN | 2400000102489 |
Steuerung von | Abluft |
Steuerung von | AC-Lüftern |
Steuerung von | Zuluft |
Versand | Paket |
Reguliert zuverlässig! Ich bin ein großer Fan von automatisierungen!
Man muss gar nix zusätzlich kaufen. Alles, was man ständig unter Kontrolle haben muss ist in diesem Gerät.
Ich hab mich für die Belüftungssteuerung für diesen Controller entschieden.
Gründe: ganze einfach. der controller bietet die meisten Einstellmöglichkeiten...
Ich hab die volle Kontrolle über das Klima in meinem Growroom: Feuchtigkeit, Temperatur und Unterdruck.
Das Gerät ist absolut einfach zu bedienen: Stecker rein, Sensoren auslegen, das wars.
Lieferung und Serice von Grow Guru: TOP!!
Hi,
Ich habe Interesse an den GSE Klimacontroller und hoffe, man kann mir hier bei einer kleinen Unschlüssigkeit weiter helfen. Ich hatte gelesen, dass man den GSE Controller nicht mit S&P Silent Rohrventilatoren betrieben darf. Ich habe allerdings ein Modell mit einem AC-Motor, weshalb ich nicht verstehe, wieso man diese Kombination nicht benutzen soll. Wenn der GSE Controller für AC ausgelegt ist und der Rohrventilator eben auch einen AC-Motor hat, dürfte dem Ganzen doch nichts im Wege stehen oder nicht? Der Volumenstrom lässt sich bei dem Rohrventilator durch Umstecken der Kabel in 2 verschiedenen Geschwindigkeitsstufen einstellen lassen, falls dies von Relevanz sein sollte.
Hallo,
S&P Rohrventilatoren aus der TD- Silent Reihe sollen laut Hersteller nur mit Stufentransformatoren genutzt werden.
Teile uns gerne mit, welchen Rohrventilator du genau besitzt, dann prüfen wir die Kompatibilität mit dem gewünschten GSE-Controller.
Viele Grüße
Dein Grow Guru Team
Hallo,
Ich habe in meiner Box einen Prima Klima PK125-2 verbaut und bin auf der suche nach einer zusätzlichen Steuerung die auch meine Luftfeuchtifkeit überwacht.
Wäre dieses Model von GSE dafür geeignet bzw. ist der Klimacontroller mit der PK125-2 kompatibel?
Hallo PeterPan,
leider kann an den PK 125-2 kein externes Steuergerät angeschlossen werden. Die Technik erlaubt dies leider nicht.
Um, sowohl die Abluft, als auch die Luftfeuchtigkeit, zu steuern benötigst du folgende Beispielkombination:
PRIMA KLIMA VENTILATOR BLUE 680M³/H 125MM MULTISPEED RJEC EC + GROWCONTROL FANBASE EC+
Bei dieser Variante kannst du über den Controller, die Luftfeuchtigkeit und Abluft stufenlos regeln. Der Lüfter ist zudem, auf Grund der EC-Technologie, deutlich leiser als dein aktueller Lüfter.
Lüfter mit bereits eingebauten Steuerungen, können leider nicht extern angesteuert werden. D.h. dass du einen Lüfter benötigst der keine Steuerung integriert hat und zudem kompatibel, mit einem Steuerungsgerät von GSE oder Growcontrol, ist. Zudem musst du zwischen EC- und AC-Technologie unterscheiden, sowohl bei der Wahl des Lüfters, als auch beim Controller.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Beste Grüße
Dein Grow Guru Team
Ist der Controller mit der Silent Box von CarbonActive kompatibel?
Hallo Klaus,
soweit wir wissen, stellt Carbon Active nur Lüfterboxen mit EC-Motoren her und das ist ein Steuerungsgerät für AC-Lüfter. Mit diesem Steuerungsgerät würde der Motor sofort kaputt gehen.
Wenn Du Dir eine Carbon Active Lüfterbox anschaffen willst, dann empfehlen wir Dir ein EC-Steuerungsgerät von Grow Control.
Viele Grüße,
Dein Team von Grow Guru
Hallo Grow Guru Team,
bin absoluter Grow-Neuling, und betreibe eine 80x80x160er Growbox.
Für die Abluft benutze ich einen Lüfter mit Aktivkohlefilter und Schlauch. Der Lüfter kann von außen in der Drehzahl nicht geregelt werden.
Meine Luftfeuchtigkeit und Temperatur schwankt natürlich, weil ich den Lüfter auch nicht die ganze Zeit laufen lasse (nach eurem Tutorial werde ich das nun auch ändern).
Meine Frage: Wenn ich die Abluft über den GSE Temperatur- und Feuchtigkeits-Controller laufen lasse, regelt dieser dann auch meine Lüftergeschwindigkeit, oder schaltet dieser
sich je nach Temperatur, und Luftfeuchtigkeit einfach mit voller Geschwindigkeit zu und wieder ab?
Schon mal Danke für die Antwort :-)
Hallo Markus,
mit dem GSE Temperatur und Feuchtigkeitscontroller kannst Du die Lüftergeschwindigkeit regeln indem Du Minimal- und Maximalgeschwindigkeit einstellst.
Liebe Grüße
Dein Kundenservice